Von 02.2019 - 08.2023 gab es ein inklusives Sportangebot, barrierenregulierbar auch für Autisten.
Es fand wöchentlich das Projekt "Ruhige Stunde" Im Trampolinpark in Berlin Marzahn-Hellersdorf statt.
Bei diesem Parkour- und Trampolintraining vom White Unicorn e.V. (Aktion Mensch gefördert) waren der Parkourweltmeister Waldemar Müller (Waldi, World-Champion 2009) sowie Norman Lichtenberg als Trainer im Jump3000 zuerst, nach Hallenwechsel im MyJump Ost Berlin mit dabei. Er trainierte die bunt gemischte Gruppe bei der ungefähr 7 Plätze für Neurotypische Kinder und 3 für Autisten vorgesehen waren. Stephanie Fuhrmann kümmert sich als Projektleitung um alle sonstigen Belange, der wissenschaftliche Mitarbeiter Jacob Künzer evaluierte die Barrieren.
Waldemar Müller
Parkour-Weltmeister „Parcouring World Championship" 2009
Trainer
Stephanie Fuhrmann
Projektleitung
Rehabilitations-wissenschaften
Jacob Künzer
Soziologe (B.A.)
Wiss. Mitarbeiter
Ablauf
Für Kinder im Alter von 6-12 Jahren, die einfach mal "Schnuppern" wollten, waren im Projekt "Schnupperplätze" mit eingeplant. So konnte das Kind schauen, ob es Parkour und Trampolin für sich als Sportart entdeckt, oder es nach dem Schnuppern feststellte, dass das Interesse eher dem Ausprobieren galt.
Hintergrund: Was sind Barrieren?
Bekannte sensorische Reize wie Lärm, Stress und Hektik, die im gängigen Betrieb schnell überlastend sind, stellen für autistische Kinder oftmals eine Barriere dar. In der Ruhigen Stunde boten wir einen sicheren Rahmen für autistische Kinder, indem diese Barrieren regulierbar gemacht wurden. So konnten sie mit anderen Kindern des Sozialraumes gemeinsam Spass an Bewegung haben. Die gesamte Halle läd auf 2000 m² Trampolin- und Parkourflächen die Kinder und Jugendlichen wie kaum sonst an einem Ort zum Hüpfen, Klettern und Spielen ein.
Trainingsprogramm
Die Gruppe übte im Training Saltos, Klettern und Springen von Schaumstoffblöcken auf Matten und ins Würfelbecken sowie vieles mehr. Wem das gefiel, auch im Parkour jede Woche mit zu machen und aktiv in der Gruppe zu trainieren, dem wurde dieses Training gern angeboten.
Gefördert durch Aktion Mensch
Dank der vollständigen Finanzierung durch Aktion Mensch konnte das Projekt "Ruhige Stunde" ins Leben gerufen werden. Vielen herzlichen Dank an dieser Stelle für diese großartige Unterstützung!"
Barrieren im Sport (Arbeitsheft)
Gemeinsam mit Autist:innen Hindernisse für autistische Kinder beim Sport herausfinden und nach Lösungen suchen. Das Arbeitsheft wurde von White Unicorn e.V. erstellt, gefördert von Aktion Mensch, in Zusammenarbeit mit dem Berliner Turn- und Freizeitsport - Bund & Kinderturnen inklusiv.
Verlag White Unicorn e.V.
ISBN 978-3-98262-900
In der Öffentlichkeit Presse / You-Tube