Bild: © Klaus D. Wolf
Umfrage zur Förderung autistischer Kinder im Kita-Alter
Heute ist eine guter Tag bestgelaunt in den Morgen zu starten:🦄☀️
Unsere Autismus-Studie für Kindergarten-Kids ist wieder online: Bitte macht mit 🤩
Auch Erwachsene und Nicht-Autist:innen sind heiß begehrt → Link zur Umfrage (hier klicken)
Gefördert von der Aktion Mensch gemeinsam der Evangelischen Hochschule Berlin (EHB) und der Arbeiterwohlfahrt (AWO)
Danke für eure Unterstützung 🫱🏽🫲🏾 Eure White Unicorns 🦄
Es wird ein Erhebungsbogen zu Barrieren im Alltag von autistischen Kindern im Kitaalter in einer Pilotstudie entwickelt, weiterentwickelt und in der Praxis getestet. Als Ergebnis wird ein alltagstaugliches Wimmelbild-Kartenspiel, Entwicklungsraster, Workshop für Fachkräfte, Eltern und Interessierte sowie eine Handreichung mit digitaler Fortbildungsveranstaltung vorliegen.
Es finden Befragungen außerhalb der Kita-Zeit statt, um Einflussfaktoren auf die Soziale Teilhabe von autistischen Kindern im Kita-Alter aus subjektiver Sicht zu erfassen. Dazu wird eine Pre-Umfrage in Einfacher Sprache von einer autistischen Kinder- und Jugendbuch Illustratorin bebildert, in Zusammenarbeit WU + EHB, entwickelt. Diese Online-Befragung der autistischen Community liefert die Basis für die Entwicklung eines Beobachtungsbogens mit Evaluationsmatrix für Eltern und Fachkräfte für ein Entwicklungsraster. Dabei steht die Entwicklung und Förderung des autistischen Kindes im Mittelpunkt. Neben der Entwicklung dieser konkreten Materialien möchte das Projekt gezielt Bewusstsein schaffen bei Fachkräften, Eltern und Erziehern. Die Bewertung des Alltagserlebens durch die Kleinkinder, anhand eines Wimmelbild-Kartenspiels, liefert dem Kind sowie seinem Sozialraum neue Ansätze zum Umgang mit Herausforderungen, damit präventiv vorausschauend Überlastung im Sinne des Bio-Psycho-Sozialen Verständnismodells (ICF) vermieden wird. Im Ergebnis resultiert die Sammlung aller Erfahrung im Projekt in einer Handreichung, Entwicklungscheck für Kitas, Manual, Umfragebögen Eltern/Fachkräfte und Bilder-Karten-Spiel. Flankiert werden die beschriebenen Maßnahmen durch:
Workshops nach entwickeltem Fortbildungscurriculum
Verstetigung: durch Online-Kurs im Masterclass-System
Öffentlichkeitsarbeit: Soziale Medien, Presse und Publikationen
Fachveranstaltungen im Audimax der Evangelischen Hochschule (EHB) mit Dr. Mark Benecke
Vorträge und Workshops, Vorstellung der Ergebnisse sowie Material/Fortbildung mit Prof. Dr. Michael Komorek
Der Versand verzögert sich wegen der Vielzahl an teilnehmenden Kitas.
Wir verschicken auf Hochtouren!
Vielen Dank für eure Geduld! :)
Die Umfrage läuft bis Ende Oktober 2025
Kita-Projekt 🦄
Wir haben euch drei Erklärvideos für teilnehmende Kitas gemacht.
Video, Grundlagen: Um was gehts? Wie nimmt man teil? Was gibts zu tun?
Viel Spaß beim Anschaun 🙏✨️🙂
2. Video, Umfrage: Erklärvideo zum Ausfüllen für teilnehmende Kitas 🦄
You-Tube-Video zu sensorischer Sensibilität
(warum Barrierereabbau schon im Kita-Alter wichtig ist)
3. Video, Symposium Studieren mit Neurodivergenz vom StuRa EAH
(Ernst-Abbe Hochschule) Jena -Vortrag von Stephanie Fuhrmann zu "schAUT" Sensorische Sensibilität bei Jugendlichen und Erwachsenen🦄
Wie versprochen mit Link zum PDF
White Unicorn e.V. in Zusammenarbeit mit der Evangelischen Hochschule Berlin (EHB), gefördert von Aktion Mensch, unterwegs beim AWO Landesverband Berlin e.V. fürs Kita-Projekt bei der AG Integration 🦄✨️🪷 mit Julia Dorow aus der Landeskoordination Rehabilitation und Teilhabe 🙏 vielen Dank für das Interesse und die Einladung!
Das Kita-Projekt beginnt! (05.2025-12.2027) Heute im Gespräch mit dabei waren von links nach Rechts: Stephanie Fuhrmann (White Unicorn e.V.), Sadije Peklivanoglu (AWO LV), Massiel Guillermo (AWO LV), Sabine Döring (AWO ProMensch), Jenny Adel (AWO Kreisverband Südost e.V.), Anja Obando (AWO Berlin Mitte), Judith Becker-Sydow (AWO Kreisverband Südost e.V.)
Kita-Projekt: Link zum Eintragen für die Studien-Teilnahme bis 23. Juni 2025 allgemein offen. Im Anschluss muss der Link erfragt werden unter:
stephanie.fuhrmann@white-unicorn.org
Für unser Kita-Projekt war der White Unicorn e.V. heute zur Kita-Sitzung mit unseren Projekt-Unterlagen unterwegs. Gefördert von Aktion Mensch in Kooperation mit der Evangelischen Hochschule Berlin (EHB), wird das Projekt mit dem Landesverband Berlin der AWO, geleitet von Stephanie Fuhrmann und Dr. Mark Benecke, von Juni 2025 - Dezember 2027 ausgeführt.
Kitas die bei der Umfrage mitmachen wollen, müssen sich bereit erklären:
1. das Infomaterial an die Eltern zu verteilen, damit die Eltern an der Umfrage teilnehmen
2. den Mitarbeitern auch jeweils einen Flyer zu geben, damit sie gemeinsam mit den Eltern die Umfrage ausfüllen
3. sich ein darum zu kümmern, dass die Einverständniserklärungen den Weg zurück zum White Unicorn e.V. finden, wenn die Eltern nicht selbst oder mit einer Fachkraft gemeinsam die Fragen beantworten wollen (zurück schicken, falls Erzieher alleine beobachten und ausfüllen)
Wir verschicken das Material an alle, die sich in unsere Liste vollständig ausgefüllt eintragen! Teilnehmen kann jede Kita aus der BRD die möchte.
Am 23. Juni 2025 startet die 1. Umfrage. Sie wird online auf der Website zum ausfüllen sein für Eltern, Interessierte, Autist:innen, Nicht-Autisten, Fachkräfte,... also für jeden der uns unterstützen möchte Hindernisse und Lösungen für den Alltag autistischer Kinder im Kita-Alter zu finden. Bis Ende Oktober 2025 ist die 1. Umfrage online.