Emotions in Color ist ein Projekt der White Unicorn eV. das von 01.2021 - 05.2021 durchgeführt wurde.
Das Projekt wird geleitet von: Stephanie Fuhrmann und Dipl. Psych. Hartmut Graf v. Matuschka im Atelier Atelier Muschka.
Ziel und Anliegen des Projektes ist die Förderung und Stärkung der Selbstwahrnehmung von Kindern und Jugendlichen. Vor dem Hintergrund, dass Gefühle, Bilder und Farben mental und emotional assoziiert werden wird Bewusstheit und Selbstreflexion angeregt und gefördert.
Hartmut Matthias Graf von Matuschka
Dipl.Psych.
Therapeut, Coach
und Künstler
Stephanie Fuhrmann
Projektleitung
Rehabilitations-wissenschaften
Ablauf
Die teilnehmenden Kinder werden im Laufe eines Gespräches dazu inspiriert ihre Gefühle in Bildern auszudrücken und diese Bilder auf der Haut mit Farbe und Phantasie umsetzen zu lassen. Idealerweise werden die Kinder zu mehreren Session eingeladen.
Es werden einige Sessions verabredet in denen eine prozessuale Entwicklung angestrebt wird, wie im folgenden als Ablauf beschrieben.
Die interessierten Kinder werden zu einem gemeinsamen Setting im Atelier Muschka eingeladen.
Die Formulierungen von Bedürfnissen und Wünschen der Kinder stehen im Vordergrund. Begleitende Eltern werden gebeten dem Kind Raum zu geben und möglichst wenig in den Prozess einzugreifen.
Die Kinder dürfen sich frei bewegen, sich die Schminkfarben ansehen, ausprobieren und ihr Vorlieben zeigen.
In einem gemei nsamen Gespräch erzählen die Kinder , welche Gefühle sie kennen, was Gefühle für sie bedeuten, welche Gefühle sie besonders mögen. Durch das Aufzählen verschiedener Gefühle entsteht bereits Bewusstheit über die eigenen vornehmlich wahrgenommenen Gefühle.
Es wird auch nach besonders gewünschten und gerne erlebten Gefühlen gefragt.
Die Kinder finden und kombinieren ein von ihnen gewähltes Gefühlsbild, das sie gerne ausdrücken wollen und geben ihm einen Platz im Gesicht, an den Händen oder Armen oder am Körper. Da es jeweils immer die von den Kindern selbst gefundenen Gefühlsbilder sind stärkt dies Selbstwahrnehmung und Selbstermächtigung im Rahmen dieses Prozesse
Durch die Benennung und die Realisierung der einzelnen Gefühle und deren Beziehung untereinander entsteht bei den Kindern mehr Klarheit und Mut zur Ausdrucksfähigkeit. Die Umsetzung der gefunden Gefühle als geschminkte Bilder ist ein Prozess, in dem das Kind mitverfolgen kann wie sich das Bild entwickelt und kann weitere Ideen dazu einbringen. Die Kinder werden ermutigt ihrer Phant asie und ihren Inspirationen zu vertrauen. Die wird von therapeutischer Seite verbal unterstützt.
In dem darauf folgenden Fotoshooting erlebten die Kinder die gefundenen Gefühle als Teil Ihrer Befindlichkeit und werden dabei unterstützt sich mit ihren gefundenen Gefühlen und ihren momentanen Gefühlen zu zeigen.
Alle Gefühle, die sich zeigen werden nie bewertet , Es wird Ihnen lediglich Raum gegeben.
Abschließend werden die Kinder gefragt wie Ihnen die Session gefallen hat , was ihnen besonders Freude gemacht hat, was sie für sich neu entdeckt h aben und was ihnen bewusst geworden ist.
Jedes Kind erhält nach Abschluss seiner Sessions eine Mappe mit dem von ihm ausgewählten schönsten Foto, eine Erinnerung an die ausgewählt en Gefühle und eine Beschreibung ihres Prozesses.
Impressionen