Eine Aktion der autistischen Community International
Seit dem Jahr 2018 ist in verschiedenen Plattformen der Sozialen Medien der Hastag #TakeTheMaskOff zu entdecken.
Was verbirgt sich dahinter? Die Bewegung #TakeTheMaskOff möchte vermitteln, dass jeder ein Recht hat, seine Persönlichkeit frei zu entfalten. #DieMaskeAbnehmen - #TakeTheMaskOff".
Autisten auf der ganzen Welt machten mit. Woche für Woche luden die Initiatoren zum Thema Maske ein, mit zu diskutieren, Kunst zu produzieren, zu malen, zu tanzen, zu singen, sich auf die ganz eigene Art und Weise auszudrücken.
Manche stellen pünktlich ihre Werke ein. Andere greifen sich ein oder zwei Themen heraus, die sie anregen.
Die Maske abnehmen
Das Wort „Person“ kommt vom lateinischen „persona“ (Maske). Nicht nur viele Autisten tragen bewusst oder unbewusst Masken, die nicht ihrer natürlichen Art, zu sein, entsprechen. Das Thema Demaskieren steht ganz im Vordergrund.
Auf verschiedene Arten wird es so dem Leser und Betrachter verständlich, warum es wichtig ist, dass auch Autisten akzeptiert werden.
Der Zündende Funke
Die Idee zur Umsetzung dieses Gedankens stammt aus der englischen Community. Agony Autie, The Autistic Advocate, Neurodivergent Rebel und Do I look Autistic yet? ließen #TakeTheMaskOff lebendig werden.
Auch der White Unicorn e.V. beteiligt sich an diesem spannenden Prozess. Das erste Video ist unter #TakeTheMaskOff / #DieMaskeAbnehmen zu finden.
Gefahren und Rückzug bei Überlastung
Autist:innen auf der ganzen Welt berichten von dringender Notwendigkeit von Rückzug aus Überlastungssituationen. Maskieren kann langfristig sehr schädlich sein. Wir haben durch Umfragen herausfinden können, dass es schwere Folgen haben kann, wenn dies nicht beachtet wird. Somit hier nun zwei ernstere Dokumente, ein Video zu Rückzugsorgen und eine Umfrage zum Thema Selbst- und Fremdverletzung.